Das erste Mal auf der CMT in Stuttgart, hat sie uns gleich geflasht. Allein von der Größe der Parkplätze konnte man schon ableiten, was uns auf der Messe für Tourismus und Freizeit an Massen von Menschen begegnen würden. Freundlich vom Parkleitsystem und seinen zahlreichen Helfern wurden wir freundlich empfangen. Auch das online gekaufte Ticket war eine große Hilfe. Wartezeiten an der Kasse und beim Einlass hatten wir nicht. So standen wir kurz nach Öffnungsbeginn in der Halle 1 und waren überrascht von der Größe und der Anzahl der Aussteller.

Auf der Messe CMT Stuttgart 2024

Was soll man machen bei solch einen Besucherstrom? Einfach einreihen und mitziehen lassen!

Vorbei an wunderschönen Fahrzeugen, Zelten und Wohnwägen, machten wir uns kundig die aktuellen Trends und Mobile. An jedem Messestand standen gutgelaunte Austeller, die ihre Fahrzeuge und Besonderheiten erklärten und die zahlreichen Besucher empfingen.

So sieht die neuste Version des Ahorn 640 aus – ein wenig anders, als unser Modell.

In jedem Wohnmobil oder Anhänger war ein reges Kommen und Gehen zu beobachten. Schön war zu sehen, dass die Besucher nicht gestresst oder genervt waren, trotz das so viel los war! Eine Atmosphäre die wir uns so nicht hätten träumen lassen. Viele bekannte Gesichter der YouTube Kanälen mal live zu erleben, auch das hat uns sehr gefreut.

Acht Stunden Messe – eine Informationsflut

So schlenderten wir die Reihen hoch und runter, nahmen die vielen Eindrücke auf und besuchten Stand für Stand. Mittags genossen wir eine Pause, an den zahlreich vorhandenen Imbissständen, bevor wir eintauchten in die Hallen der neuen möglichen Reiseziele.

Ein erster kleiner Snack samt Kaffee! Lecker.

Ganz Deutschland war vertreten, jedes Bundesland hatte zumindest einen Stand und präsentierte sich mit besonderen Gegebenheiten. Natürlich allen vorneweg Baden-Württemberg. Von der Vielzahl neuer Möglichkeiten, der zahlreichen Auswahl an Stell- und Campingplätzen total überfordert und bepackt mit Unmengen an Werbeprospekten, ging es weiter in die Halle für weltweite Reisen. Für jeden Geschmack war wohl was geboten. Ob Schiff, Safari, verschiffen des eigenen Mobiles, bis zu Fahrrad- oder Trekking-Urlaub. Alles in einer Halle, alles unter einem Dach. Fast erschlagen vom Angebot und den Möglichkeiten. Wer auf die CMT „einfach mal so“ fährt, der sollte sich das gut überlegen. Schier unendliche Informationen erwarten einen – besser ist es da, mit Plan und einer konkreten Vorstellung anzureisen. Unsere letzte Halle, die wir am ersten Messe-Sonntag besuchten, war dann die Halle mit den Fahrrädern. Da wir mit Hunden nun nicht so die Fahrradfahrer sind, waren wir umso erstaunter, welche Neuerrungen und Techniken an Fahrrädern heutzutage verbaut werden.

Unser Fazit: Eine sehr gelungene Messe. Trotz der zahlreichen Stände und Mobile, konnten die Menschenmassen gut durch die Gänge kommen, ohne dass es zu einem extremen Geschiebe oder Gedränge gekommen wäre. Eine riesige Welt hat sich für uns hier offenbart. Eigentlich suchen wir kein neues Wohnmobil, denn wir sind mit Loki, dem Ahorn 640 plus, mehr als glücklich.

Aber schauen kann man ja mal! Natürlich auch nach Zubehör, Technik und Sonderausstattungen – bei manch einem Stand gleich zum Mitnehmen.  

Irgendwie fehlt auf der CMT aber was?!

Die CMT ist aber definitiv auch eine gute Messe, wenn man sich einfach mal um neue Reiseziele bemühen möchte! Wo kann man hinfahren, ob nah oder fern, es gab wirklich überall eine Antwort.

Ein Manko bleibt für uns an der CMT Messe Stuttgart: Als Camper mit Hunden war die Auswahl sehr gering. Ein, zwei kleinere Ideen für Hunde, mehr als Beiwerk, und ein Aussteller, der eine Form des Hundetransports gezeigt hat. Das ist wenig. Zumal wir persönlich das Gefühl haben, dass sehr viele Camper mit Hunden unterwegs sind. Liebe Hersteller und Ausbauer – denkt bitte auch mal an die speziellen Bedürfnisse von Campern mit Hund und P.S.: Es ist definitiv nicht die Lösung eine Hundebox in den Kofferraum/Garage zu bauen….wer sein Tier liebt, der nutzt es nicht als Aufprallschutz.